Wie wir investieren

Unsere Schwerpunkte sind Industrie und Fertigung.

Aktive Zusammenarbeit

Wir glauben, offene und partnerschaftliche Beziehungen mit dem Management und den Mitaktionären führen immer zu den besseren Ergebnissen.

Der Erfolg der Unternehmen, in die wir investieren, ruht auf de Grundlage ausgezeichneter Kunden- und Mandantenbeziehungen, fairen und offenen Beziehungen zu Mitarbeitern und Geschäftspartnern und einem transparenten und professionellem Dialog mit dem Umfeld.

Bei der Stärkung dieses Fundaments und zur Verbesserung der operativen Ergebnisse und des Unternehmenswertes können wir auf die Unterstützung und die Spezialkenntnisse eines Netzwerkes erfahrener Branchenberater in ganz Europa zurückgreifen. Unser Ziel ist organisches Wachstum von Umsatz und Marktanteil kombiniert mit operativer Effizienz und höchsten Corporate Compliance Standards.

Wir wissen, dass wir und die Unternehmen, in die wir investieren, die Lebenshaltung vieler Familien sichern. Dies oft in Regionen, in denen der Arbeitsmarkt nicht unbedingt solide ist. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst.

Private Equity leistet wichtige Beiträge zum Wachstum junger Unternehmen und der Schaffung von Arbeitsplätzen und oft können Unternehmen gerettet werden, die ansonsten in die Insolvenz gehen würden. Bei all unseren Investments streben wir danach, diese positive Kraft zu sein.

Unser Bekenntnis zu den komerziellen und sozialen Stärken der Industrie und den angewandten Naturwissenschaften

Von unserem Namen, dem professionellen Hintergrund unserer schweizerischen und britischen Partner bis zu unserer Kernphilosophie der kommerziellen und sozialen Stärke der Industrie - alles spricht für unseren Anlageschwerpunkt in den Sektoren Produktion und Fertigung.

De Greslet brachte die wirtschaftliche Entwicklung Manchesters in Großbritannien in Gang und ermutigte die Kirche auch Bildung und Führung zu fördern. Im 12. Jahrhundert oblag ein großer Teil der Verwaltungstätigkeit in Manchester - und somit auch die Regulierung des Handels und des Handwerks - kommunalen Unternehmen. Anfang des 13. Jahrhunderts produzierten Mühlen und Wollbetriebe Textilien und handelten mit ihren Produkten international mit Irland und dem europäischen Festland. Teile der Produktion wurden sogar in andere Länder ausgelagert, bevor Produkte reimportiert und zusammengefügt wurden. Bis zum 19. Jahrhundert war Manchester dann, wie wir alle wissen, zu einem führenden Industriestandort angewachsen. Druck, Bleich- und Färbereien, Eisengießereien, Motoren- und Lokomotivenbauer, Chemiewerke und Papierfabriken bestimmten das Bild der Stadt und die Händler und Fabrikanten in Manchester unterhielten Geschäftsverbindungen in alle Welt.

Auch heute noch ist die industrielle Fertigung für nationale und internationale Volkswirtschaften von grundlegender Bedeutung. Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, wissenschaftliche Forschung und Entwicklung sind Grundlage zahlloser Produkte, die die Menschen in aller Welt täglich verwenden. Ohne Industrie und industrielle Fertigung sind Länder in ihrem sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungspotenzial eingeschränkt. Die Industrie schafft Arbeitsplätze und Fertigkeiten, die sich auf viele Bereiche übertragen lassen.

Greslet glaubt an den kommerziellen und sozialen Stellenwert der Industrie und den Wert von Investitionen in Unternehmen, die angewandte Wissenschaften und Technologien für die Zukunft entwickeln.